FireDrake

Ein häufiges Problem bei der Herstellung von Kunststoffprodukten ist die unzureichende Haftung zwischen Druckfarbe, Lack oder Klebstoff auf dem Material. Die Flüssigkeit benetzt das Substrat nicht, sondern bildet Tropfen. Dies beeinträchtigt die Qualität des Endprodukts. Die Lösung besteht darin, das Substrat zu aktivieren, d. h. seine Oberflächenenergie so zu erhöhen, dass sie die Oberflächenspannung der verwendeten Flüssigkeit deutlich übersteigt.

Um die Notwendigkeit einer Oberflächenaktivierung zu bestätigen, muss die Oberflächenenergie des Substrats bestimmt werden. Wir bieten Tester zur Bestimmung der Oberflächenenergie verschiedener Materialien und der Oberflächenreinheit an. Verliert die mit dem Tester gezogene Linie ihre Form, ist die Oberflächenenergie des Substrats niedriger als die Oberflächenspannung der Testflüssigkeit und muss aktiviert werden.


Die einfachste Methode zur Oberflächenaktivierung ist die chemische Aktivierung. Wir bieten PP Primer an, eine Grundierungsflüssigkeit, die meist durch Abwischen mit einem getränkten Tuch aufgetragen wird. Nach dem Verdampfen bildet sich eine aktive Oberfläche, die eine ausreichende Haftung von Lacken und Klebstoffen gewährleistet. Der Primer wird üblicherweise in der Klein- und Mittelserienproduktion eingesetzt.


Eine Möglichkeit, die Oberflächenenergie zu erhöhen, ist die Beeinflussung von Materialoberflächen mit Plasma. Unter dem Einfluss von Plasma entstehen auf der Materialoberfläche Radikale – Moleküle mit ungepaarten Elektronen, die die Benetzbarkeit des Materials gewährleisten.


Die Aktivierung einer Gasflamme mit Plasma ist aufgrund ihrer hohen Effizienz, geringen Kosten und großen Aktivierungsfläche die am häufigsten verwendete Methode. Plasma entsteht bei der Verbrennung von brennbarem Gas (Propan-Butan, Erdgas) mit Luftüberschuss. Die Form der Flamme und ihres aktiven Teils sowie der Gasverbrauch hängen von der Brennerkonstruktion ab. Die Brenner verfügen über eine automatische Steuerung (Zündungs- und Flammenpräsenzkontrolle) und Abdeckungen zum Schutz des Personals vor Feuer oder Verbrennungen. Wir bieten manuelle, halbautomatische und automatische FireDrake-Geräte zur Flammenaktivierung an – von Handbrennern bis hin zu Stationen, bei denen sich der Brenner mithilfe eines Industrieroboters entlang einer programmierten Bahn bewegt.

Ein besonderer Anwendungsfall der Flammenaktivierungstechnologie ist das PYROSIL®-Verfahren. Dabei wird eine Suspension von Silikaten (Precursoren) in die Flamme eingebracht, wodurch der Aktivierungseffekt deutlich erhöht wird. Wir bauen Anlagen für diese Art der Aktivierung von Oberflächen aus Kunststoff, Glas und Metall, die lackiert, bedruckt oder beklebt werden sollen.


Die Aktivierung mit elektrischem Entladungsplasma und die Modifizierung der Oberflächeneigenschaften mithilfe einer atmosphärischen Plasmadüse sind modernste Technologien. Tantec A/S, deren Anlagen wir in Polen anbieten, ist darauf spezialisiert. Sie zeichnen sich durch hohe Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit aus und lassen sich erfolgreich in Produktionslinien integrieren. Durch die Zugabe gasförmiger oder flüssiger Zusätze (Precursoren) lassen sich besondere Oberflächeneigenschaften erzielen. Neben einer hervorragenden Benetzbarkeit lassen sich beispielsweise Barriere-, hydrophobe oder dielektrische Eigenschaften erzielen. Atmosphärische Plasmadüsen ermöglichen auch die Reinigung von Produkten ohne den Einsatz von Verdünnungsmitteln.